Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Erläuterungen.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung? | Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (→ siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“). |
Wie erfassen wir Ihre Daten? | Ein Teil der Daten wird von Ihnen mitgeteilt (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT‑Systeme erfasst (technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP‑Adresse). |
Wofür nutzen wir Ihre Daten? | Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und – sofern Sie uns kontaktieren – zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. |
Welche Rechte haben Sie? | Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Näheres finden Sie weiter unten unter „Ihre Rechte“. |
Diese Website wird bei PureHost IT-Solutions (Münster Strasse 14, 48341 Altenberge, Deutschland) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres Hosters verarbeitet. Dazu können insbesondere IP‑Adressen, Log‑Files, Meta‑ und Kommunikationsdaten sowie alle Eingaben in Kontaktformulare gehören.
Das Hosting erfolgt
Mit Pure Host haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sie verpflichtet, die Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
dtc digi taxx consulting GmbH & Co. KG
Nordring 45a
44787 Bochum
Komplementär‑GmbH: digi taxx Beteiligungs GmbH (HRB 21795, AG Bochum)
Geschäftsführer: Dipl.-Bw. Elke Fuhr, Tim Fuhr
Telefon: 0155 66 532 029
E‑Mail: kontakt@digi-taxx.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Tim Fuhr
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie ein Löschersuchen stellen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Wir verarbeiten Ihre Daten
Sie können eine Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.
Betroffene haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung verlangen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol.
Der Provider erhebt und speichert automatisch folgende Informationen in Log‑Dateien, die Ihr Browser übermittelt:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung.
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen oder der Zweck entfällt.
Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Telefon speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie deren Löschung verlangen.
Diese Website setzt keine Cookies ein und verwendet keinerlei Tracking‑Technologien (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel). Es findet weder Profiling noch eine sonstige Nutzerverhaltens‑Analyse statt.
Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir Schriftarten der Familie Google Fonts. Die Schriftdaten werden ausschließlich lokal auf unserem Server gespeichert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet nicht statt; es werden daher keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.
Stand: 04.2025